Aktuelles

Hier informieren wir über aktuelle Neuigkeiten.

Künstliche Intelligenz in der Ultraschalldiagnostik!

Künstliche Intelligenz in der Ultraschalldiagnostik

Die Praxis Dr. Mehringer setzt in der Ultraschalldiagnostik nun auf Künstliche Intelligenz (KI)!

Wir haben für unsere Patienten in ein nagelneues, hochmodernes Ultraschallgerät der neuesten Generation investiert.

Mit Hilfe der KI können wir optimale, gestochen scharfe Ultraschallbilder mit der höchstmöglichen Auflösung erzeugen, egal ob von der Schilddrüse, den Gefäßen, den Bauchorganen oder dem Herz.

Damit profitieren alle unsere Patienten von der modernsten Technik in der Ultraschalldiagnostik.

Und damit unsere Patienten bei der Untersuchung nicht mehr frieren müssen, haben wir extra noch einen Gelwärmer dazu bestellt :-)


Grippeimpfung

Grippeimpfung - lassen Sie sich jetzt impfen! Wir beraten Sie gerne!

Weitere Informationen zum Thema können Sie auch den folgenden Flyern entnehmen:


Sicherheit und Wirksamkeit der Grippeimpfung: Download weitere Informationen als PDF.


Informationen für chronisch Kranke: Download weitere Informationen als PDF.


COVID-19-Schutzimpfung - Alles auf einen Blick!

Wie von der ständigen Impfkommission und dem Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach offiziell empfohlen, hat auch unsere Praxis bereits mit den Auffrischimpfungen für das Coronavirus begonnen.

Da das Coronavirus mit einer aktuellen Variante weiter zirkuliert, benötigen wir auch wieder einen guten Schutz in diesem Herbst und Winter vor möglichen schweren Verläufen.

Wir verwenden in unserer Praxis den aktuell angepassten Impfstoff von Biontech/Pfizer.

Wer soll sich impfen lassen?

  • alle Menschen über 60 Jahre
  • alle Menschen ab 12 Jahren mit chronischen Erkrankungen
  • Bewohner von Pflegeeinrichtungen
  • Personen mit erhöhtem beruflichem Corona-Infektionsrisiko
  • Familienangehörige und enge Kontaktpersonen von chronisch kranken Menschen

Bitte sprechen Sie uns an, damit wir Sie individuell beraten und einen Impftermin mit Ihnen vereinbaren können.

Die gleichzeitge Impfung mit der aktuellen Grippeschutzimpfung ist selbstverstänlich möglich.

Denken Sie daran: Impfen ist die beste Vorsorge!

Ihr Dr. Stefan Mehringer mit Praxisteam


Praxis Dr. Mehringer goes Kunst: Bettina Reichl federleicht zu Besuch in der Praxis!

Die bekannte, in Zürich lebende Künstlerin stattete der Praxis einen Überraschungsbesuch ab, um sich vom Zustand Ihres Gemäldes „Kuno“ zu überzeugen.

Dieses Gemälde wurde von der Künstlerin im Jahr 2018 extra für das KUNO-Charity-Golfturnier zugunsten der KUNO-Stiftung gemalt und von Herrn Dr. Mehringer für den guten Zweck ersteigert. Seitdem hängt dieses wunderschöne Gemälde an exponierter Stelle in den denkmalgeschützten Praxisräumen am Platz der Einheit. Die Patienten der Praxis haben dieses denkwürdige, fröhlich-melancholische Bild in ihr Herz geschlossen.

Frau Reichl freute sich sehr über das Wiedersehen und brachte gleich ein weiteres, wundervolles Gemälde, sozusagen als Gesellschaft für Kuno mit: das 120 cm x 100 cm große Kunstwerk (Acryl auf Leinwand) trägt den lieblichen Namen „Josephine und Philomena“. Dieses herrlich sympathische und farbenfrohe Gemälde wird die Patientenherzen erwärmen!

Und da bekannterweise alle guten Dinge drei sind, ließ es sich Frau Reichl nicht nehmen, auch noch Ihr neuestes Werk vorzustellen. Es handelt sich um den 328 seitigen, farbigen Kunst-Gedichtband „Poesie & Poetry“. Das Hardcover mit rosa Kapitelband und eindrucksvoll luxuriös gearbeitetem goldenem Lesezeichen mit goldener Quaste wird ab sofort als Ansichtsexemplar in den Praxisräumen ausgelegt. Es dokumentiert die enorme Kreativität und Vielfalt der Künstlerin.

Mehr Informationen zur Künstlerin und Ihren Werken finden Sie auf www.BettinaReichl.com.

Wir danken Frau Reichl ganz herzlich für den lieben Besuch und die wunderschönen Kunstwerke!


Zecken-Impfung (FSME):

Lassen Sie sich jetzt gegen die FSME impfen!

Gegen die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) gibt es keine ursächliche Behandlung. Es sind keine Medikamente bekannt, die gegen das Virus helfen.

Die FSME-Impfung ist sicher, gut wirksam und gut verträglich. Sie ist daher eine gute Vorsorgemaßnahme, um das Risiko einer FSME-Erkrankung nach einem Zeckenstich zu verringern.

Und Ihre Krankenversicherung übernimmt die Kosten vollständig!

Wir beraten Sie gerne!

Ihr Dr. Mehringer mit Praxisteam


Denguefieber-Impfung - neue Informationen auf der Website

Beachten Sie bitte unsere neue Unterseite zur Denguefieber-Impfung.

Eine Infektion kann sehr problematisch verlaufen. Vor allem, wenn man sich zum zweiten Mal mit dem Virus infiziert. Dann kann es zum Dengue-hämorrhagischen Fieber kommen. Erkrankte müssen dann meist auf der Intensivstation behandelt werden und fallen lange beruflich aus.

Seit Dezember 2022 ist in der EU ein neuer Lebendimpfstoff gegen das Denguefieber für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab vier Jahren zugelassen. Hergestellt wird "Qdenga" vom japanischen Pharma-Unternehmen Takeda, das auch Standorte in Deutschland hat. Der Impfstoff schützt gut vor der Infektion, aber auch vor einem schweren Verlauf mit Krankenhausaufenthalt. Der Impfstoff ist seit Mitte Februar 2023 in Deutschland verfügbar.

Weitere Informationen zur Denguefieber-Impfung.


Interview der MZ: Reisemedizin und Gelbfieberimpfstelle

Herr Dr. Mehringer wurde als Reisemediziner und Gelbfieberimpfstelle von der Mittelbayerischen Zeitung zum Thema Reisemedizin interviewt.

Lesen Sie das Interview hier: Lesen Sie das Interview hier!


Gratulation zum Jubiläum

Wir gratulieren unserer Melanie zum 10jährigen Praxisjubiläum und bedanken uns ganz herzlich für ihr Engagement!


Masern-Impfpflicht ab dem 01. März 2020 - dies könnte auch Sie betreffen!

Bitte informieren Sie sich über dieses wichtige Thema in den bereitgestellten Informationsmaterialien.

Bei weiteren Fragen zu Ihrem Impfstatus und Durchführung dieser Impfung melden Sie sich bitte jederzeit in unserer Praxis!

Wir beraten Sie gerne und führen die Impfung fachmännisch durch!

Bluthochdruck-der lautlose Killer

Herr Dr. Mehringer spricht als Gastreferent bei den AOK-Gesundheitstagen am Mittwoch, den 13.11.2019 um 18 Uhr 30 über das wichtige Thema Bluthochdruck. Wenn auch Sie alles Wissenswerte über den Bluthochdruck erfahren möchten, dann kommen Sie doch einfach zum Vortrag! Wir freuen uns auf Sie!

Details entnehmen Sie bitte unserem Flyer.

Den inzwischen gehaltenen Vortrag können Sie hier herunterladen.


Reiseimpfungen und Impfschutz: „Ob Brasilien, Italien, Spanien oder Türkei, die Bazillen sind immer dabei

Bitte denken Sie an Ihren Reiseimpfschutz, damit die schönsten Tage im Jahr auch so in Erinnerung bleiben! Wir beraten Sie gerne ausführlich bezüglich der möglichen Infektionserkrankungen an Ihrem Urlaubsort und führen die notwendigen Reiseimpfungen durch.

Impfempfehlung zur Mumps-Masern-Röteln-Impfung

Von der Ständigen Impfkommission (STIKO) wird eine einmalige Auffrischimpfung für alle nach 1970 geborenen Menschen empfohlen, die bisher nur einmal oder keinmal geimpft wurden oder bei denen der Impfstatus unklar ist. Wieso? Masern sind nicht nur Kinderkrankheiten, sondern können auch bei Erwachsenen schwere Erkrankungen (Lungenentzündung, Gehirnhautentzündung) hervorrufen. Mumps-Erkrankungen kommen in Regensburg und Umgebung seit einigen Jahren gehäuft vor (Epidemie). Röteln: eine hohe Durchimpfungsrate schützt uns alle durch die sog. Herdenimmunität. Lassen Sie sich deshalb von uns beraten. Bitte Impfpass mitbringen!

Poliomyelitis-Impfung

Der Öffentliche Gesundheitsdienst in Bayern empfiehlt allen Patienten, die Vollständigkeit ihrer Polio- Immunisierung (Kinderlähmung) zu überprüfen und gegebenenfalls eine Auffrischimpfung durchzuführen. Kinderlähmung ist nicht nur eine Kinderkrankheit, sondern verursacht auch bei Erwachsenen schwere Schädigungen. Wegen der aktuellen Flüchtlingsbewegungen muss nach Einschätzung des Robert Koch-Instituts auch in Deutschland die mögliche Einschleppung vom Poliomyelitis-Wildvirus sehr ernst genommen werden. Der Ausbruch der Krankheit ist seit Oktober 2013 in Syrien bei ungeimpften Kindern unter zwei Jahren offiziell bestätigt worden.

Impfempfehlung zur Impfung gegen den Erreger der Lungenentzündung (Pneumokokken)

Von der Ständigen Impfkommission (STIKO) wird für alle Menschen über 60 Jahre und auch bei jüngeren Menschen mit chronischen Erkrankungen (z.B. Lungenerkrankungen, Diabetes, Herzerkrankungen) eine einmalige Impfung gegen die Erreger der bakteriellen Lungenentzündung, den sog. Pneumokokken, empfohlen. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne und führen die Impfung fachmännisch durch.